Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtverordnetenversammlung
Die Kommunalpolitik der Raunheimer SPD ist an den Grundwerten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität orientiert. Wir stehen für ein lebenswertes und liebenswürdiges Raunheim. Soziale Gerechtigkeit, Demokratie, Chancengleichheit in der Bildung, Integration und Toleranz sind unverzichtbare Bestandteile unserer Politik vor Ort. So bleibt Raunheim zukunftssicher!
Dazu haben wir eine offene Liste verabschiedet, die engagierte, kompetente Parteimitglieder sowie eine Vielzahl von Mitgliedern der Stadtgesellschaft ohne Parteibuch vereint. In der Raunheimer SPD zählt Kompetenz, Engagement und Expertise eben mehr als Parteizugehörigkeit.
Aber Eines vereint uns alle: Wir betrachten Raunheim als unsere Heimat, lieben diese Stadt und sind bereit, unsere Freizeit einzubringen, um Raunheim weiterhin aktiv zu gestalten.
Michael Gluch
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist der Neubau der Feuerwache! Wer Gesundheit und Leben riskiert, um in unserer Stadt Leben zu retten, dem gehört unsere vollste Anerkennung. Teil dieser Anerkennung ist eine optimale Ausstattung und ein Gebäude, das auch Raum für geselliges Beisammensein bietet. Es freut mich, dass wir das ermöglichen können! Der 49 Jahre alte Oberstudienrat ist seit 2006 unser Fraktionsvorsitzender und leitet seit 2007 auch den Ortsverein. Seit Beginn an ist er Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss, den Betriebskommissionen der Eigenbetriebe Stadtentwicklung und Stadtwerke sowie seit 2016…
Dorothee Herberich
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist der Sophie-Scholl-Kreisel! Sophie Scholl hat sich mit Mut und Haltung Hitlers Terrorregime entgegengestellt. Sie ist für mich herausragendes Beispiel für Zivilcourage! Ich bin sehr froh, dass wir in Raunheim an die mutigen Menschen erinnern, die für Freiheit, Frieden und Menschenwürde ihr Leben ließen. Unsere Dorle ist ein politisches Raunheimer Urgestein: Seit dem Jahr 1989 ist sie Mitglied der Stadtverordnetenversammlung. Zunächst war sie Mitglied im Umwelt-, Kultur- sowie im Haupt- und Finanzausschuss. Von 2000 bis 2009 war sie Stadträtin und Dezernentin für…
Angelo Pellilli
Mein Lieblingsort in Raunheim… …ist das neue Stadtzentrum mit Rathaus, Rathausplatz, Ärztehaus und Bürgersaal! Wir haben es geschafft, alle wichtigen städtischen Angebote direkt in die Mitte Raunheims zu bringen. Dass uns das gelungen ist, macht mich stolz! Der 57-jährige Technische Angestellte gehört dem Parlament seit 1997 an. Im vergangenen Jahr wurde er als Nachfolger von Heike Blaum zum Stadtverordnetenvorsteher gewählt und ist seitdem Erster Bürger Raunheims. Seinen Sachverstand hat er bis zu seiner Wahl als Stadtverordnetenvorsteher im Jugend-, Sport-, Sozial- und Kulturausschuss eingebracht, ab 2011 als dessen Vorsitzender. Angelo…
Steffen Gabriel
Mein Lieblingsort in Raunheim… …ist das Raunheimer Hallenbad und der neu gestaltete Vorplatz! Die kluge Finanz- und Wirtschaftspolitik in unserer Stadt hat es vermocht, dass wir uns, anders als andere Kommunen, ein Hallenbad leisten können. Damit können die Raunheimer Kinder uneingeschränkt schwimmen lernen und Senior*innen haben ein gesundheitsförderndes Angebot. Der 49-jährige Kriminalbeamte sitzt seit 15 Jahren im Parlament. Seit 2011 ist er Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses und seit fünf Jahren stellvertretender Stadtverordnetenvorsteher. Außerdem ist er im Verkehrsausschuss aktiv. Steffen möchte auch weiterhin die erfolgreiche Politik der Raunheimer SPD…
Mohammed Ghazi
Meine Lieblingsorte in Raunheim… …sind die Raunheimer Schulen! Als Lehrer in Raunheim freut es mich, dass wir außer dem guten schulischen Angebot auch eine besondere Qualität in der Nachmittagsbetreuung bieten können. In kaum einer anderen Stadt werden Eltern bei der Bildungsförderung ihrer Kinder so unterstützt wie in Raunheim. Ich stehe dafür ein, dass Bildung weiterhin der Schwerpunkt unseres politischen Handelns bleibt! Der 39 Jahre alte Lehrer ist seit elf Jahren Mitglied der Stadtverordnetenverammlung. Ehrenamtlich engagiert sich Mohammed im Marokkanischen Freundschaftskreis Raunheim, ist stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins Ringstraßensiedlung und Vorstandsmitglied…
David Rendel
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist unser Wald! Als junger Vater bin ich froh, diesen attraktiven Freizeit-, Spiel- und Naturraum direkt vor der Tür zu haben. Für weitere Spielgeräte auf dem Waldspielplatz, die den Kindern Spaß machen, setze ich mich ein! Der 32-jährige Zollbeamte und Diplom-Finanzwirt (FH) hat Politikwissenschaft, Philosophie sowie den gehobenen nichttechnischen Zolldienst des Bundes studiert und ist Vater einer Tochter. Seit dem Jahr 2021 ist David Stadtverordnetenvorsteher der Stadt Raunheim. Von 2016 bis 2021 war er stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss. David…
Sabine Frost
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist der angrenzende schöne Naturraum! Hier kann ich entspannen, spazieren gehen und mich so richtig wohlfühlen! Die 55-jährige Beamtin im Ruhestand sitzt seit 2006 im Parlament. Zunächst war sie im Jugend-, Sport-, Sozial- und Kulturausschuss aktiv, seit 2011 sitzt sie im Haupt- und Finanzausschuss. Sabine hat großen Spaß daran, Raunheim zu gestalten. Neben der Politik ist Sabine beim THW-Ortsverband Rüsselsheim engagiert und entspannt mit der Familie und ihrem Hund im Garten.
Muhittin Salur
Mein Lieblingsort in Raunheim… …ist das gerade neu entstehende Gebäude des Automobilkonzerns Geely! Es ist ein toller Erfolg, dass wir es geschafft haben, Raunheim jetzt auch zum Automobilstandort zu entwickeln. Das bringt gute Arbeitsplätze, wichtige Steuereinnahmen und macht uns weiter als attraktiver Wirtschaftsstandort bekannt! Der 54-jährige Diplom-Ingenieur sitzt seit 2011 in der Stadtverordnetenversammlung. Aktuell ist er Mitglied im Bau-, Planungs- und Umweltausschuss sowie Vorsitzender der Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Rüsselsheim/Raunheim. Muhittin möchte Tradition und Innovation mit sozialer Verantwortung im Dienste der Raunheimer Gesellschaft verbinden. Neben seinem Beruf und der Kommunalpolitik treibt…
Svitlana Rizzo
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist unser Bahnhof! Hier, wo tagtäglich rund 7000 Menschen ein- und aussteigen, findet sich Raunheims Visitenkarte. Ich freue mich deshalb sehr darüber, dass nicht nur der Bahnhof selbst, sondern auch das gesamte Umfeld so schön neu gestaltet wird. Die 40-jährige selbständige Fotografin möchte ihre Wahlheimat und Heimat ihrer Kinder aktiv gestalten. Svitlana ist seit dem Jahr 2016 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung und im Verkehrsausschuss aktiv. Außerdem engagiert sie sich im Internationalen Städtenetzwerk und im Vorstand des Gewerbevereins. Neben Beruf und Politik ist Svitlana eine…
Peter Münch
Mein Lieblingsort in Raunheim… …ist das Alte Forsthaus in der Paul-Avon-Anlage! Dieses wunderschöne historische Gebäude verdient es, aus dem Dornröschenschlaf erweckt zu werden. Ich setze mich dafür ein, dass es bald gastronomisch genutzt wird und auch Trauungen dort stattfinden können! Peter möchte die Entwicklung Raunheims aktiv aus dem Parlament heraus gestalten. Der 52-jährige Leitende Technische Angestellte ist stellvertretender Ortsbeauftragter des THW-Ortsverbandes Rüsselsheim, Mitglied des Katastrophenschutzstabs des Kreises Groß-Gerau und leidenschaftlicher Betreuer im Fußballverein seiner Söhne. Den Ausgleich zu Job und Politik findet Peter beim Skifahren oder im Fußball.
Loubna Ouariach
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist das große Waldgebiet! Es ist einfach toll, dass wir einen so herrlichen Naturraum direkt angrenzend an das bebaute Stadtgebiet haben. Im Sommer freue ich mich über die Kühle und Frische, die morgens vom Wald ausgeht! Ich setze mich leidenschaftlich dafür ein, unseren Wald zu erhalten! Die 30-jährige Studentin sitzt seit fünf Jahren im Stadtparlament. Dabei war sie im Haupt- und Finanzausschuss sowie im Bauausschuss aktiv. Loubna ist nicht nur in Raunheim geboren und aufgewachsen, hier hat sie auch ihre Heimat gefunden.
Kadir Erdogan
Meine Lieblingsorte in Raunheim… …sind die neuen und modernisierten Kindergärten! Ich kenne keine Stadt, die so engagiert in die Kinderbetreuungseinrichtungen investiert wie Raunheim. Betreuung, Bildung und Erziehung haben hier einen herausragenden Stellenwert. Ich wirke aktiv daran mit, dass es so weiter geht! Der 48-jährige Check-In-Agent ist seit zehn Jahren Vorsitzender des Ausländerbeirats und seit fünf Jahren Mitglied im Parlament. Durch seine langjährige Erfahrung ist er prädestiniertes Mitglied im Jugend-, Sport-, Sozial- und Kulturausschuss. Außerdem gehört er dem Integrationsrat des Kreises Groß-Gerau an. Neben der ehrenamtlichen Politik ist Kadir…
Kerstin Klein
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist unser Wald! Ich will mich mit großer Leidenschaft dafür einsetzen, dass der Raunheimer Wald zukunftsfähig umgebaut, für die kommenden Generationen erhalten und sogar erweitert wird! Kiki, wie sie gerne genannt wird, ist aktive Umwelt- und Klimaschützerin. Im Jahr 2017 hat die 45-jährige Speditionskauffrau beim Stadtleitbildprozess 2.0 im Arbeitskreis Umwelt- und Klimaschutz mitgearbeitet. Um bei der Umsetzung der zahlreichen Leitziele mitzuhelfen, geht Kiki nun auch den Schritt in die Kommunalpolitik. Ein zentrales Thema ihrer Kandidatur ist der Umbau und Schutz des Raunheimer Waldes und…
Giorgio Nasseh
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist die Ölhafenbrücke! Raunheim hat in den letzten Jahren eine herausragende Entwicklung hingelegt! Die Brücke am Ölhafen ist für mich das beste Symbol dafür: Sie hat eine wichtige Funktion, und sie sieht sensationell aus! Weiter so! Giorgio möchte an der erfolgreichen Entwicklung Raunheims mitwirken. Dabei kann der 32-jährige Geschäftsführer eines mittelständischen Speditionsunternehmens auf reichlich kommunalpolitische Erfahrung zurückblicken: Giorgio war lange bei den Jusos auf Bezirks- und Landesebene aktiv, unter anderem als stellvertretender Juso-Landesvorsitzender. Er ist Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt im Kreis…
Cerstin Krisch
Mein Lieblingsort in Raunheim… …ist da, wo Tiere in Not gerettet und aufgepäppelt werden! Seit Jahren organisiere ich die Tierhilfe in unserer Stadt. Im Stadtparlament will ich dafür sorgen, dass das Tierwohl zu einem bedeutenden Thema wird! Cerstin ist aktive Tierschützerin. Sie engagiert sich Tag und Nacht in der Raunheimer Tierhilfe und ist Gründungsmitglied und zweite Vorsitzende der Tierhilfe Pfalz e.V.. Die parteilose 54-jährige Apothekenhelferin steigt neu in die Kommunalpolitik ein, um dem Thema Tier- und Naturschutz mehr Gewicht zu verleihen.
Christos Evdokiou
„Meine Lieblingsorte in Raunheim… … sind die neuen Kindergärten in der Ringstraßensiedlung! Architektonisch und landschaftlich sind die neuen Kitas optimal in die weitläufigen Grünbereiche integriert worden. Darin zeigt sich auch Wertschätzung gegenüber den Bewohnern der Siedlung, toll! Der 43-jährige Bankmanager möchte nicht nur reden, sondern mitwirken und aktiv gestalten. Seit dem Jahr 2013 ist er Mitglied des Parlaments, war bis 2016 im Jugend-, Sport-, Sozial- und Kulturausschuss aktiv. Seit fünf Jahren engagiert Christos sich im Bau-, Planungs- und Umweltausschuss. Neben der Kommunalpolitik engagiert sich Christos im Griechischen…
Kenan Yildirim
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist unser neuer Kunstrasenplatz! Ich unterstütze aktiv den Vereinsfußball in Raunheim. Wir wollen die Attraktivität des Fußballs in Raunheim erhalten und ausbauen. Der Kunstrasenplatz wird sicher dazu beitragen. Dem parteilosen 32-jährigen IT-Manager liegt Raunheim am Herzen. Er möchte sich ehrenamtlich einsetzen, um sein Umfeld zukunftsorientiert zu entwickeln. Kenan ist Leiter des Finanzwesens beim SV 07 Raunheim und entspannt beim Fußball, Lesen oder beim Handel an der Börse.
Pia Andrews
Mein Lieblingsort ist… … der Sophie-Scholl-Kreisel, der von der international bekannten Street-Art-Künstlerin Alice Pasquini gestaltet wurde. Schön, dass sich Kunst im öffentlichen Raum sichtbar mit diesem Thema auseinandersetzt. In einer Zeit, in der sich rechte Bewegungen in Deutschland wieder breit machen, ist das genau das richtige Zeichen. Die parteilose 43-jährige Beraterin für Unternehmenskommunikation setzt sich für eine nachhaltige Stadtgestaltung und die gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen ein, um Raunheim noch lebenswerter zu machen. In ihrer Freizeit engagiert sie sich in der Dekoration von Innenräumen, beim Lesen oder Filme schauen.
Emma Dörr
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist die Mediathek! Kinder und Jugendliche brauchen für einen erfolgreichen Bildungsweg bestmögliche Unterstützung. Dazu gehören auch gute Lernorte. Ich setze mich dafür ein, dass Bildungsangebote in Raunheim weiter ausgebaut werden. Emma möchte die Möglichkeit nutzen, ihre Ideen einzubringen und Raunheim zu gestalten. In ihrer Freizeit tanzt sie leidenschaftlich gerne bei Heidi’s Tanztreff, singt und liest. Anlegen sollte man sich mit Emma lieber nicht, denn die 19-jährige parteilose Studentin der Chemie ist äußerst versiert im Bogenschießen und Messerwerfen!…
Maurice Eisenmann
Mein Lieblingsort in Raunheim… …ist der Waldsee! Als Mitglied des Raunheimer Angelsportvereins schätze ich die idyllische Atmosphäre am See. Ich werde mich dafür einsetzen, dass der See weiterhin für unterschiedliche Freizeitaktivitäten zur Verfügung steht und wir Angler dort einen festen Stützpunkt bekommen. Maurice möchte sich politisch engagieren, um seine Vorstellungen von Raunheim einbringen zu können. Der 24-jährige Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten engagiert sich im Angelsportverein, bei der Freiwilligen Feuerwehr und im Kerweteam. Wir haben Respekt vor so viel ehrenamtlichem Engagement und freuen uns auf seine Arbeit!…
Rüdiger Dürnholz
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist die attraktive Seniorenresidenz an der Fußgängerbrücke Es ist sehr beruhigend zu wissen, dass man im Alter auch dann in Raunheim im gewohnten sozialen Umfeld bleiben kann, wenn man mal betreuungs- oder pflegebedürftig wird. Noch dazu genießt diese Senioreneinrichtung einen guten Ruf. Der 65-jährige Chemielaborant im Ruhestand war bereits von 2006 bis 2016 Mitglied im Parlament und im Haupt- und Finanzausschuss aktiv. Rüdiger hat sich engagiert im Stadtleitbildprozess eingebracht und ist neben der Kommunalpolitk im Angelverein und der Adventsgemeinde Rüsselsheim aktiv. In seiner Freizeit…
Sarah Medjouti
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist die Mediathek im Rathausgebäude! Viele Schüler*innen und Student*innen sind auf diesen Ort der Recherche und des Lernens in Raunheim zwingend angewiesen. Deshalb setze ich mich dafür ein, die Mediathek noch deutlich besser auszustatten. Sarah ist über die JUSOS in die Kommunalpolitik gekommen. Die 26-jährige Rechtsreferendarin sitzt seit Januar 2019 im Parlament und ist im Jugend-, Sport-, Sozial- und Kulturausschuss aktiv, dem sie seit dem vergangenen Jahr auch vorsitzt. Deshalb ist Sarah auch Mitglied des Ältestenrats. Neben der Kommunalpolitik geht Sarah joggen, liest oder…
Fatih Güler
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist unsere Schrägseilbrücke am Stadteingang! Nichts symbolisiert die moderne Entwicklung unserer Stadt, auf die ich stolz bin, besser als dieses imposante Bauwerk! Fatih sitzt seit 2016 in der Stadtverordnetenversammlung und engagiert sich im Bau-, Planungs- und Umweltausschuss. Der 34-jährige Bauingenieur möchte der Stadtgesellschaft etwas zurückgeben und sich an der Entwicklung Raunheims beteiligen. In seiner Freizeit ist Fatih im Türkischen Kultur- und Bildungsvereins Raunheim e.V. aktiv, spielt Tischtennis und genießt Spaziergänge in der Natur.
Ridvan Erol
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist der große Kreisel im Westen Raunheims! Die vorherige Ampelanlage führte regelmäßig zu Staus, jetzt fließt der Verkehr endlich einwandfrei. Gerne arbeite ich an weiteren innovativen Lösungen für die Verkehrsführung mit. Ridvan möchte die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund fördern. Derzeit ist der 42-jährige Selbständige stellvertretender Vorsitzender des Ausländerbeirats und Mitglied des Türkischen Kultur- und Bildungsvereins Raunheim e.V.. Zu seinen Leidenschaften zählen Fußball und Sport im Allgemeinen.
Malik Demir
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist Airport Garden mit dem Messeplatz! Das ist einfach eine coole Location, die zeigt, wie modern und weltoffen meine Heimatstadt Raunheim ist! Malik ist parteilos, aber seit 2016 engagiertes Mitglied unserer Fraktion, weil er die Stadtgesellschaft weiter entwickeln möchte. Zur Zeit bringt er seine Expertise im Haupt- und Finanzausschuss ein. Der 27-jährige Wirtschaftsjurist engagiert sich in der Geflüchtendenbetreuung und der Nachbarschaftshilfe. Daneben entspannt er beim Fußball oder Schach. Aus beruflichen Gründen möchte Malik kommunalpolitisch etwas kürzer treten, sein Wissen jedoch weiter einbringen. Deshalb tritt…
Kamran Arshad
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist die Fläche, auf der unsere Moschee entstehen wird! Ich freue mich über die Toleranz und Weltoffenheit Raunheims. Hier erleben alle Menschen gleiche Rechte und Pflichten. Auch aus Dankbarkeit dafür bringe ich mich gerne in die Arbeit für die Stadt ein. Beruf: Speditionskaufmann parteilos…
Sabine Michel
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist der neue Stützpunkt für das Deutsche Rote Kreuz! Die Rettung von Menschenleben braucht engagierte Helfer*innen und eine gute Ausstattung. Als Mitglied des DRK in Raunheim bin ich dankbar für die Bereitstellung neuer Räumlichkeiten. Beruf: Köchin…
Franz Frost
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist der Bereich der Wildgehege! Seit Jahrzehnten freuen sich die Kinder in Raunheim darüber, Tiere des Waldes direkt vor Augen zu haben. Ich setze mich daher konsequent für den Erhalt der Wildgehege ein! Franz ist ein Macher! Ein Praktiker, wie er im Buche steht. Es gibt keine Gelegenheit, bei der er nicht mit anpackt. Der 56-jährige Verwaltungsangestellte und gelernte Metzger ist Personalrat und seit 10 Jahren stellvertretender Vorsitzender unseres Ortsvereins. Daneben engagiert sich Franz beim THW-Ortsverband Rüsselsheim und schraubt leidenschaftlich gerne an seinen Oldtimern.
Tissam Bellafkir
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist die Mediathek im neuen Rathaus! Kultur und Bildung geben dem Menschen Format. Unsere moderne Mediathek hält dafür vieles bereit. Dieses Angebot gilt es weiter auszubauen. Die 39-jährige Diplom-Sprachwissenschaftlerin und Verwaltungsangestellte ist Expertin für Bildung und Erziehung. Privat hält sie ehrenamtlich Vorträge für bildungsferne Familien zum Thema Bildung und Erziehung und setzt sich für Chancengleichheit ein. Informationsaustausch, Aufklärung und interkulturelles Verständnis sind das Fundament für ein faires und offenes Miteinander in Raunheim. Dafür möchte sich Tissam aus dem Parlament heraus stark machen. In…
Anja Kriesten
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist da, wo Barrierefreiheit herrscht! Immer mehr Stellen in Raunheim sind barrierefrei gebaut oder umgebaut. Das freut mich. Trotzdem gibt’s noch viel zu tun, daran will ich aktiv mitwirken! Anja möchte ein Sprachrohr für Menschen mit Behinderung sein und Barrierefreiheit in Raunheim und dem Kreis Groß-Gerau erreichen. Die 52-jährige Beamtin war von 2005 bis 2016 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung und während dieser Zeit im Jugend-, Sport-, Sozial- und Kulturausschuss und im Haupt- und Finanzausschuss tätig. Seit 2018 sitzt Anja im Kreistag und ist dort im…
Hajar Al Kadari
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist die Fläche, die für Kleingärten zur Verfügung steht! In unserer Stadt leben viele Menschen ohne eigenes Grün. Zugleich ist der Wunsch vorhanden, selbst Gemüse anzubauen und in der Natur zu entspannen. Wir brauchen also noch mehr Kleingärten, dafür stehe ich! Die 33-jährige Verwaltungsangestellte und Standesbeamtin möchte vom Parlament aus für Chancengleichheit in der Bildung kämpfen. Hajar trat schon mit 15 Jahren dem Stadtteilbeirat bei und gestaltete von dort aus die Ringstraßensiedlung mit. Zum Ende hin war sie sogar dessen Vorsitzende. Auch beim Bildungskonzept…
Martina Münch
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist die Paul-Avon-Anlage am Alten Forsthaus! Der alte Park im Herzen der Stadt hat Charme und wirkt wie eine kleine Oase. Ich setze mich dafür ein, dass er gestalterisch weiterentwickelt wird und dort mehr Veranstaltungen stattfinden. Die 49-jährige parteilose Bürokauffrau möchte ihre Ideen einbringen und so weiterhin für eine aktive Entwicklung in Raunheim sorgen. Martina engagiert sich im THW-Ortsverband Rüsselsheim und ist Mitglied der Gymnastikfrauen des SV 07 Raunheim. Ausgleich findet sie beim Skifahren oder beim Lesen. …
Monika Jenal
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist die wunderbare Schrägseilbrücke am Stadteingang! Diese Brücke ist mehr als ein Bauwerk. Sie ist Symbol für die Leistungsfähigkeit und Modernität unserer Stadt. Während andere Städte schlafen, arbeiten wir uns nach oben. So soll‘s weitergehen! Monika ist stellvertretende Vorsitzende bei TUN e.V. und engagiert sich für alle Menschen, die in Raunheim leben. Nun möchte sich die 55-jährige Bürokauffrau l noch aktiver in die Stadtgesellschaft einbringen. Darauf freuen wir uns!…
Angelika Petrarca
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist die Fußgängerbrücke zwischen Stadtzentrum und Wohngebiet ‚An der Lache‘! Als Bewohnerin des Stadtteils ‚An der Lache‘ gehe ich oft über diese Brücke, die sehr gelungen den älteren und neueren Teil Raunheims verbindet. Wir sollten mehr solcher Brücken bauen, jetzt aber zwischen den Menschen! „Man kann nicht immer meckern, man muss auch selbst was tun“. Besser kann man Angelika und ihren Tatendrang nicht beschreiben! Die 60-jährige kaufmännische Angestellte hält sich mit Radfahren und Schwimmen fit und möchte ihre Energie in den nächsten Jahren gerne…
Ulrich Belser
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist die Mönchhofkapelle! Die moderne Entwicklung unserer Stadt braucht auch Rückbesinnung auf Tradition und Geschichte. Dafür ist die Restaurierung der Mönchhofkapelle ein sehr gutes Beispiel. Ich stehe für die Bewahrung historischer Orte und Gebäude in Raunheim! Uli war von 1989 bis 2001 Stadtverordneter und zeitweise auch Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses. Seit dem Jahr 2001 ist er Mitglied des Magistrat. Gesellschaftlich engagiert sich Uli im Freundeskreis Le Teil und im Feuerwehrverein. In der Freizeit reist der 73-jährige Beamte im Ruhestand gerne mit seinem Caravan…
Kurt Jenal
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist unsere Schrägseilbrücke! Ich habe mit dafür gekämpft, dass wir an dieser wichtigen Stelle unserer Stadt ein architektonisches Highlight bekommen. Wann immer ich jetzt über diese schöne Brücke fahre, freue ich mich, dass sich mein Einsatz gelohnt hat. Kurt ist bereits seit 2001 Mitglied des Magistrats und betreut derzeit das Dezernat Vereine. Neben der Politik ist der 60-jährige Kommissionierer Vorstandsmitglied des Kino- und Kulturvereins, seit 25 Jahren bei Verdi engagiert und war 10 Jahre lang Vorsitzender des DGB-Ortsvereins Raunheim. Seine langjährige Erfahrung im Magistrat…
Cesare Dima
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist das neu gestaltete Mainufer mit Mönchhofkapelle! Wir haben in Raunheim schöne kleine Ausflugsziele. Der Weg von der Mainstraße zur Mönchhofkapelle entlang des Mains lohnt sich schon jetzt. Noch schöner wird’s, wenn wir die naturnahe Umgestaltung des Mainufers bewerkstelligt haben. Ce, wie wir ihn liebevoll nennen, sitzt seit dem Jahr 2011 im Parlament und ist seit fünf Jahren als Stadtrat Mitglied des Magistrats. Der gelernte Elektrotechniker und gebürtige Kalabrier ist 1971 nach Raunheim gekommen und seitdem in Raunheim tief verwurzelt. Neben der Stadtpolitik ist…
Erich Schick
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist unser „Haus unter der Linde“, auch einfach „Schallehaus“ genannt! Hier haben wir Senioren einen Treffpunkt erhalten, der Vereinsamung entgegenwirkt und wo wir günstig essen können. Da sag ich einfach mal, so wie es meine Generation noch gelernt hat, „Danke!“ Der Lokführer im Ruhestand war zehn Jahre lang Vorsitzender des Heimatvereins, dessen Mitbegründer er auch ist. Er war Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und ist ein waschechter Raunheimer, der redet, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Sein Wissen um die Raunheimer Heimatgeschichte wird weit über die…
Lutz Bauer
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist das neue Ärztehaus am Stadtzentrum! Als ehemaliger Geschäftsführer des Landeswohlfahrtsverbandes bin ich vor allem an der Weiterentwicklung der Angebote für ältere und kranke Menschen interessiert. Deshalb freut mich die erreichte Zentralisierung von medizinischen Leistungen am neuen Stadtzentrum. Lutz war von 1969 bis 1989 Stadtverordneter und ab 1972 Vorsitzender der SPD-Fraktion. Darüber hinaus war er von 1977 bis 1984 Mitglied des Kreistags, von 1984 bis 1995 ehrenamtlicher Kreisbeigeordneter und ab 2006 wieder als ehrenamtlicher Beigeordneter Mitglied des Kreisausschusses. Lutz Bauer ist Landesdirektor im Ruhestand.
Werner Milschewsky
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist der Anschluss West! Ich habe es immer für notwendig gehalten, dass zur Entlastung der Innenstadt auch im Westen der Stadt ein Anschluss an die Mainuferstraße geschaffen wird. Ich bin stolz darauf, dass wir das jetzt trotz großer Widerstände schaffen konnten! Der gebürtige Berliner ist verdienter Ehrenbürger der Stadt Raunheim. Ab 1968 gehörte er dem Stadtparlament an. In seiner aktiven Zeit nahm er die unterschiedlichsten Aufgaben wahr: Er war stellvertretender Stadtverordnetenvorsteher, Vorsitzender des Bauausschusses, Mitglied des Ältestenrates, Vorsitzender im Abwasserverband und Mitglied der…