Betriebskommission des Eigenbetriebs Stadtentwicklung
Kommunale Eigenbetriebe stellen in vielen Fällen die Daseinsvorsorge sicher und sind als Versorgungsbetriebe tätig.
Oftmals organisieren Städte und Gemeinden die Wasser-, Abwasser-, Strom- oder Gasversorgung durch Eigenbetriebe. Zahlreiche Krankenhäuser sind ebenfalls Eigenbetriebe.
Diese Eigenbetriebe haben keine eigene Rechtspersönlichkeit.
Die Betriebskommission überwacht die Betriebsleitung und bereitet die erforderlichen Beschlüsse der Gemeindevertretung vor. Sie kann Auskunft sowie Akteneinsicht verlangen.
Die Stadt Raunheim unterhält zum Zwecke der Stadtentwicklung einen Eigenbetrieb.
An den Sitzungen der Betriebskommissionen können mit beratender Stimme wirtschaftlich oder technisch besonders erfahrene Personen teilnehmen, die zu Beginn einer Legislaturperiode durch die Fraktionen bestimmt werden.
Dorothee Herberich
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist der Sophie-Scholl-Kreisel! Sophie Scholl hat sich mit Mut und Haltung Hitlers Terrorregime entgegengestellt. Sie ist für mich herausragendes Beispiel für Zivilcourage! Ich bin sehr froh, dass wir in Raunheim an die mutigen Menschen erinnern, die für Freiheit, Frieden und Menschenwürde ihr Leben ließen. Unsere Dorle ist ein politisches Raunheimer Urgestein: Seit dem Jahr 1989 ist sie Mitglied der Stadtverordnetenversammlung. Zunächst war sie Mitglied im Umwelt-, Kultur- sowie im Haupt- und Finanzausschuss. Von 2000 bis 2009 war sie Stadträtin und Dezernentin für…
Kadir Erdogan
Meine Lieblingsorte in Raunheim… …sind die neuen und modernisierten Kindergärten! Ich kenne keine Stadt, die so engagiert in die Kinderbetreuungseinrichtungen investiert wie Raunheim. Betreuung, Bildung und Erziehung haben hier einen herausragenden Stellenwert. Ich wirke aktiv daran mit, dass es so weiter geht! Der 48-jährige Check-In-Agent ist seit zehn Jahren Vorsitzender des Ausländerbeirats und seit fünf Jahren Mitglied im Parlament. Durch seine langjährige Erfahrung ist er prädestiniertes Mitglied im Jugend-, Sport-, Sozial- und Kulturausschuss. Außerdem gehört er dem Integrationsrat des Kreises Groß-Gerau an. Neben der ehrenamtlichen Politik ist Kadir…
Sabine Frost
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist der angrenzende schöne Naturraum! Hier kann ich entspannen, spazieren gehen und mich so richtig wohlfühlen! Die 55-jährige Beamtin im Ruhestand sitzt seit 2006 im Parlament. Zunächst war sie im Jugend-, Sport-, Sozial- und Kulturausschuss aktiv, seit 2011 sitzt sie im Haupt- und Finanzausschuss. Sabine hat großen Spaß daran, Raunheim zu gestalten. Neben der Politik ist Sabine beim THW-Ortsverband Rüsselsheim engagiert und entspannt mit der Familie und ihrem Hund im Garten.
Michael Gluch
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist der Neubau der Feuerwache! Wer Gesundheit und Leben riskiert, um in unserer Stadt Leben zu retten, dem gehört unsere vollste Anerkennung. Teil dieser Anerkennung ist eine optimale Ausstattung und ein Gebäude, das auch Raum für geselliges Beisammensein bietet. Es freut mich, dass wir das ermöglichen können! Der 49 Jahre alte Oberstudienrat ist seit 2006 unser Fraktionsvorsitzender und leitet seit 2007 auch den Ortsverein. Seit Beginn an ist er Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss, den Betriebskommissionen der Eigenbetriebe Stadtentwicklung und Stadtwerke sowie seit 2016…
Fatih Güler
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist unsere Schrägseilbrücke am Stadteingang! Nichts symbolisiert die moderne Entwicklung unserer Stadt, auf die ich stolz bin, besser als dieses imposante Bauwerk! Fatih sitzt seit 2016 in der Stadtverordnetenversammlung und engagiert sich im Bau-, Planungs- und Umweltausschuss. Der 34-jährige Bauingenieur möchte der Stadtgesellschaft etwas zurückgeben und sich an der Entwicklung Raunheims beteiligen. In seiner Freizeit ist Fatih im Türkischen Kultur- und Bildungsvereins Raunheim e.V. aktiv, spielt Tischtennis und genießt Spaziergänge in der Natur.