Ältestenrat

Der Ältestenrat besteht aus dem Stadtverordnetenvorsteher, der Ersten Stadträtin, den Vorsitzenden der Ausschüsse sowie den Vorsitzenden der Fraktionen. Der Bürgermeister sowie der für den Gremienservice zuständige Fachbereichsleiter sollen an den Beratungen des Ältestenrates teilnehmen.
Der Ältestenrat unterstützt den Stadtverordnetenvorsteher bei der Führung der Geschäfte. Der Stadtverordnetenvorsteher soll eine Verständigung zwischen den Fraktionen über Angelegenheiten des Geschäftsganges der Stadtverordnetenversammlung herbeiführen, insbesondere über den Arbeits- und Terminplan, die Sitzordnung und die Besetzung der Stellen von Ausschussvorsitzenden und ihrer Stellvertretung.
Der Ältestenrat kann beraten und Empfehlungen abgeben, wenn die Mehrheit seiner Mitglieder anwesend ist. Er fasst keine bindenden Beschlüsse. Die Sitzungen sind nicht öffentlich.
Der Stadtverordnetenvorsteher beruft den Ältestenrat nach Bedarf ein und leitet die Verhandlungen. Er ist verpflichtet, den Ältestenrat einzuberufen, wenn dies eine Fraktion oder der Bürgermeister namens des Magistrats verlangt. Beruft er den Äl- testenrat während einer Sitzung der Stadtverordnetenversammlung ein, so ist diese damit unterbrochen.
David Rendel
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist unser Wald! Als junger Vater bin ich froh, diesen attraktiven Freizeit-, Spiel- und Naturraum direkt vor der Tür zu haben. Für weitere Spielgeräte auf dem Waldspielplatz, die den Kindern Spaß machen, setze ich mich ein! Der 32-jährige Zollbeamte und Diplom-Finanzwirt (FH) hat Politikwissenschaft, Philosophie sowie den gehobenen nichttechnischen Zolldienst des Bundes studiert und ist Vater einer Tochter. Seit dem Jahr 2021 ist David Stadtverordnetenvorsteher der Stadt Raunheim. Von 2016 bis 2021 war er stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss. David…
Dorothee Herberich
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist der Sophie-Scholl-Kreisel! Sophie Scholl hat sich mit Mut und Haltung Hitlers Terrorregime entgegengestellt. Sie ist für mich herausragendes Beispiel für Zivilcourage! Ich bin sehr froh, dass wir in Raunheim an die mutigen Menschen erinnern, die für Freiheit, Frieden und Menschenwürde ihr Leben ließen. Unsere Dorle ist ein politisches Raunheimer Urgestein: Seit dem Jahr 1989 ist sie Mitglied der Stadtverordnetenversammlung. Zunächst war sie Mitglied im Umwelt-, Kultur- sowie im Haupt- und Finanzausschuss. Von 2000 bis 2009 war sie Stadträtin und Dezernentin für…
Angelo Pellilli
Mein Lieblingsort in Raunheim… …ist das neue Stadtzentrum mit Rathaus, Rathausplatz, Ärztehaus und Bürgersaal! Wir haben es geschafft, alle wichtigen städtischen Angebote direkt in die Mitte Raunheims zu bringen. Dass uns das gelungen ist, macht mich stolz! Der 57-jährige Technische Angestellte gehört dem Parlament seit 1997 an. Im vergangenen Jahr wurde er als Nachfolger von Heike Blaum zum Stadtverordnetenvorsteher gewählt und ist seitdem Erster Bürger Raunheims. Seinen Sachverstand hat er bis zu seiner Wahl als Stadtverordnetenvorsteher im Jugend-, Sport-, Sozial- und Kulturausschuss eingebracht, ab 2011 als dessen Vorsitzender. Angelo…
Michael Gluch
Mein Lieblingsort in Raunheim… … ist der Neubau der Feuerwache! Wer Gesundheit und Leben riskiert, um in unserer Stadt Leben zu retten, dem gehört unsere vollste Anerkennung. Teil dieser Anerkennung ist eine optimale Ausstattung und ein Gebäude, das auch Raum für geselliges Beisammensein bietet. Es freut mich, dass wir das ermöglichen können! Der 49 Jahre alte Oberstudienrat ist seit 2006 unser Fraktionsvorsitzender und leitet seit 2007 auch den Ortsverein. Seit Beginn an ist er Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss, den Betriebskommissionen der Eigenbetriebe Stadtentwicklung und Stadtwerke sowie seit 2016…
Kadir Erdogan
Meine Lieblingsorte in Raunheim… …sind die neuen und modernisierten Kindergärten! Ich kenne keine Stadt, die so engagiert in die Kinderbetreuungseinrichtungen investiert wie Raunheim. Betreuung, Bildung und Erziehung haben hier einen herausragenden Stellenwert. Ich wirke aktiv daran mit, dass es so weiter geht! Der 48-jährige Check-In-Agent ist seit zehn Jahren Vorsitzender des Ausländerbeirats und seit fünf Jahren Mitglied im Parlament. Durch seine langjährige Erfahrung ist er prädestiniertes Mitglied im Jugend-, Sport-, Sozial- und Kulturausschuss. Außerdem gehört er dem Integrationsrat des Kreises Groß-Gerau an. Neben der ehrenamtlichen Politik ist Kadir…