Für die Kleinsten sind Spielplätze das Größte. Einen besonders schönen haben wir uns heute angesehen: den Luise-Mauer-Park zwischen der Weser- und Neckarstraße. Nach rund viermonatiger Bauzeit ist die 2.000 Quadratmeter große Anlage Anfang des Monats offiziell eröffnet worden.
„Auf der Anlage gibt es Angebote für Menschen von ganz jung bis sehr erfahren“, freut sich Fraktionsvorsitzender Michael Gluch. Dass dabei mit über 20 verschiedenen Arten Wert auf ein diverses Grün in der Anlage gelegt wurde, freut umso mehr. Ebenso die Tatsache, dass der Spielplatz inklusiv angelegt ist: Ob Rollstuhl, Kinderwagen oder Rollator – der Luise-Mauer-Park ist für alle Menschen zugänglich. Nicht nur qualitativ wurde der Park mit Geräten aus nachhaltigen Rohstoffen ausgestattet, auch quantitativ hat sich einiges getan: eine große Kletter- und Balancieranlage, eine Seilbahn, ein umzäunter Kleinkinderbereich mit Sandspielplatz, Fitnessgeräte und eine Vogelnestschaukel locken die Kinder und Jugendlichen an. Einige Stadtverordnete brachten zum Praxistest gleich die eigenen Kinder mit – Testurteil: Sehr gut!
Vom Vorzeigeprojekt Luise-Mauer-Park ging es für uns zu dem Ort, an dem der nächste moderne Spielplatz entstehen wird: den Brückenpark. Der in die Jahre gekommene Spielplatz muss erneuert werden; im August haben wir im Parlament die Wiederherstellung beschlossen. Auch hier wird eine attraktive, neue Spiellandschaft entstehen, deren Eröffnung für den Anfang 2024 geplant ist.
Wir sind sehr zufrieden, dass Spielplätze für die Stadt Raunheim so einen hohen Stellenwert haben! Ob Neubau, Wiederherstellung, Instandhaltung oder Pflege – in Zusammenarbeit mit der AöR haben wir einen extrem hohen Standard in unserer Stadt. Herzlichen Dank an die Stadtverwaltung für die ausführlichen Erläuterungen!